PDM Modellentwicklung

Kollektionen

Im BE-Fashion werden die Kollektionen über einen Code, eine Beschreibung und optional einem Thema definiert. Ebenfalls haben die Kollektionen eine Zuordnung zu einer Saison.

image.png

Jedem Artikel kann genau eine Kollektion zugeordnet werden. image.png

Die Marke wird der Kollektion zugeordnet. Ebenfalls können Kollektionsbautsteine ausgewählt werden.

Die Kollektion wird näher definiert im Bereich Vorgabe anhand von Abteilung/Hauptwarengruppe/Warengruppe, der Zielgruppe sowie der Preisstufe. Es erfolgt eine Planung zu den Mengen und Preisen sowie dem DB und Umsatz. Die Anzahl der Artikel sowie der Farben und Artikeloptionen werden geplant.

Im Bereich Artikel-Optionen werden die zugeordneten Modelle aufgeführt.

Unter den Details wird der Hersteller ausgewählt.

Weitere Informationen siehe Kollektionsrahmenplan.

Modelle und Zutaten

Artikel können im PDM als Modelle geführt werden oder als Zutaten.

Die Artikelanlage erfolgt demnach über die Modellkarte, die eine differenzierte Ansicht der Artikel darstellt. image.png image.png

Weiterhin können im System Zutaten (zum Beispiel Knöpfe, Logos, …) gepflegt werden, um Stücklisten und ggf. Zutatenbestände führen zu können. Zutaten sind ebenfalls Artikel, die über ein Kennzeichen von anderen Artikeln separiert werden können. Zutaten können, analog den Modellen, mit Farben, Größengängen und Größen, geführt werden.

Jeder Zutat können mehrere Lieferanten und ein Hauptlieferant, Preise (EK und VK) sowie eine beliebige Anzahl von externen Dokumenten hinterlegt werden.

Feld Erklärung
Nr. Gibt die Nummer des Modells entsprechend der festgelegten Nummernserie an.
Nummer 2 Gibt den Debitorennamen an. Dieser Name wird auf allen Verkaufsbelegen für den Debitor angezeigt.
Beschreibung
Beschreibung 2
Artikeltyp Auswahl 'Eigenproduktion'...
Suchbegriff
Gesperrt Kennzeichen zur Sperrung des Modells. Dieses Modell kann nicht in Belegen verwendet werden.
Korrigiert am Das Datum gibt an, wann das Modell zuletzt geändert wurde.
Abteilungscode
Abteilung Beschreibung
Hauptwarengruppencode
Hauptwarengruppe Beschreibung
Artikelkategoriecode
Artikelkategorie Beschreibung
Saisoncode
Kollektion
Kollektion Beschreibung
Hauptmaterial
Identnummerntyp
Zielgruppe
Etikettentyp
Preisstufe
Preisklassifizierung
Preisklassifizierungstext
Setartikel
Zutat
Modellstatus
Markencode
Markenbeschreibung

Kalkulationen

Modellstücklisten

Arbeitspläne

Mitarbeiter

In this article