Bestellungen -> bei Nachsortierung durch Lieferant
Pro Artikelfarbe steuerbar
--> kann vom Artikel als Vorgabe übernommen werden
Pro Artikel kann ein Bestellpunkt und eine NOS Griffeinheit (Menge) hinterlegt werden
NOS Korrekturfaktoren kann auf allen Ebenen der Artikelhierarchie, bis auf Artikelfarbebene, mit Zeitbezug hinterlegt werden. Der Lagerort ist optional.
Sollbestände werden auf SKU und Filialeben hinterlegt. Ein Zeitbezug ist vorhanden.
Pro Filiale zu hinterlegen:
Reihenfolge des Nachschubs
Bei Nachsortierung von Sollmengen Berücksichtigung von:
Pro Artikelfarbe können folgende Informationen hinterlegt werden: NOS, Nachsortierung über, NOS Start-/Enddatum.
Werden Artikelfarben hinzugefügt, können diese Informationen als Vorschlag vom Artikel übernommen werden.
Pro Filiale ist steuerbar, ob und wie die Nachsortierung erfolgen soll.
Für jede Filiale ist zeitlich steuerbar, ob eine Nachsortierung erfolgen soll. Ein Enddatum muss nicht zwingend angegeben werden.
Die Sollmengen werden pro SKU und Lagerort hinterlegt. Ein Zeitbezug ist vorhanden, wobei ein Enddatum nicht angegeben werden muss. Die Pflege und Erfassung der Sollmengen kann über die Matrix „Artikel nach Farben und Größen“ erfolgen.
NOS Korrekturfaktoren können im System hinterlegt werden um die Sollmengen „temporär“ zu verändern. Die Korrekturfaktoren können auf allen 3 Ebenen der Warenhierarchie zuzüglich der Artikelfarbe angegeben werden.
Der Lagerort ist optional.
Die Suche des Korrekturfaktors erfolgt pro Filiale „vom Feinen zum Groben“. Sofern nichts gefunden wurde wiederholt sich die Suche mit Filiale = leer.
Der Korrekturfaktor kann größer und kleiner 1 sein:
Nachsortierbeleg mit folgenden Informationen:
Nach Verarbeitung löschen: Sollen nach der Belegerstellung die Zeilen gelöscht werden.
Bei Art der Nachsortierung „Bestellung errichten“ können folgende Informationen als Vorgabe für die zu errichtenden Bestellungen angegeben werden:
Auftragsart
Bei Nachsortierung von Sollmengen Berücksichtigung von:
Der Vorschlag der Nachsortierung beachtet die Reihenfolge der Filialen für den Nachschub (relevant, wenn Bestand von dem nachsortiert werden soll, nicht ausreichend ist).
Die Mengen können angepasst werden.
NOS Griffeinheit:
Die NOS Griffeinheit (am Artikel hinterlegt) gibt an, ob ein ganzzahlig vielfaches nach zu sortieren ist.
Die vom System berechnete Menge wird ggf. aufgerundet.
NOS Bestellpunkt: Der NOS Bestellpunkt (am Artikel hinterlegt) gibt an, ab welcher Menge eine Nachsortierung ausgelöst werden soll.
Über den Aufruf Statistik kann angezeigt werden, wie viele Mengen nachsortierbar bzw. nicht nachsortierbar waren.
Entsprechend der Art der Nachsortierung werden durch die Funktion „Belege errichten“ Bestellungen bzw. Umlagerungsaufträge pro Lagerort erstellt.
Im Nachsortierbeleg ist gespeichert, wann/wer die Belege errichtet hat.
Wenn Abverkaufsmengen auf Grund fehlender Zentrallagerbestände nicht nachsortiert werden können, werden diese gespeichert und im nächsten Durchlauf mit berücksichtigt.
Direkt vom Nachsortierbeleg kann auf die erstellten Bestellungen bzw. Umlagerungsaufträge navigiert werden.