In diesem Prozess werden Einkaufsreklamationen mit den entsprechenden Reklamationsgründen erfasst. Sie dienen der Anmeldung von Retouren beim Lieferanten und können von der Logistik über Warenausgänge bearbeitet werden.
ROS-0010 Reklamationskopf erstellen
Die Einkaufsreklamation wird erstellt und die Kopfdaten wie Kreditorennummer werden in den Beleg eingegeben. Weitere Daten ergeben sich aus dem am Kreditor hinterlegten Stammdaten. Zum Abgleich mit dem Lieferanten kann eine Kred.-Gutschriftsnr. bzw. Bearbeitungsnummer hinterlegt werden.
Eingehende Prozesse:
ROS-0020 Reklamationszeilen einfügen
Die Reklamationszeilen werden über die Funktion 'zu stornierende gebuchte Belegzeilen abrufen' in die Reklamation geholt. Es werden dabei die Mengen und Preise aus dem Quellbeleg übernommen.
Alternativ ist auch die manuelle Erfassung der zu reklamierenden Positionen unter Angabe der Artikelnr. und Variante möglich.
ROS-0030 Reklamation bearbeiten
Der Reklamationsgrund kann für den gesamten Beleg oder pro Zeile erfasst werden.
ROS-0040 Reklamation buchen
Die erstellte Reklamation wird freigegeben, gebucht und der Lieferant wird durch eine Belastungsanzeige informiert.
Je nach Einrichtung der Logistik kann die Kommissionierung und der Versand der Ware über einen Warenausgang aus dem Lager getrennt von der Fakturierung erfolgen. Eine Gutschrift / Belastungsanzeige kann dann zu einem späteren Zeitpunkt nach Klärung mit dem Lieferanten erfolgen. Die Rücklieferzeilen würden dann in einem RAK-Prozess geholt und fakturiert werden.
Ausgehende Prozesse:
Fehlerhafte Ware, die bereits eingebucht wurde und zurückgesendet werden soll, muss als Einkaufsreklamation erfasst werden.
ROS-MAN-0010 Reklamationskopf erstellen
Die Einkaufsreklamation wird erstellt und die Kopfdaten wie Kreditorennummer werden in den Beleg eingegeben. Weitere Daten ergeben sich aus dem am Kreditor hinterlegten Stammdaten. Zum Abgleich mit dem Lieferanten kann eine Kred.-Gutschriftsnr. bzw. Bearbeitungsnummer hinterlegt werden.
Eingehende Prozesse:
ROS-STD-0020 Reklamationszeilen einfügen
Die Reklamationszeilen werden über die Funktion 'zu stornierende gebuchte Belegzeilen abrufen' in die Reklamation geholt. Es werden dabei die Mengen und Preise aus dem Quellbeleg übernommen.
Alternativ ist auch die manuelle Erfassung der zu reklamierenden Positionen unter Angabe der Artikelnr. und Variante möglich.
ROS-MAN-0030 Reklamation bearbeiten
Der Reklamationsgrund kann für den gesamten Beleg oder pro Zeile erfasst werden.
ROS-MAN-0040 Reklamation buchen
Die erstellte Reklamation wird freigegeben, gebucht und der Lieferant wird durch eine Belastungsanzeige informiert.
Je nach Einrichtung der Logistik kann die Kommissionierung und der Versand der Ware über einen Warenausgang aus dem Lager getrennt von der Fakturierung erfolgen. Eine Gutschrift / Belastungsanzeige kann dann zu einem späteren Zeitpunkt nach Klärung mit dem Lieferanten erfolgen. Die Rücklieferzeilen würden dann in einem RAK-Prozess geholt und fakturiert werden.
Ausgehende Prozesse:
Ware, die ein Kunde reklamiert und an den Lieferanten zurückgesendet werden soll, wird als Einkaufsreklamation erfasst.
ROS-ROR-0010 Reklamationskopf erstellen
Wird automatisch durch die Verkaufsreklamation erstellt.
Eingehende Prozesse: - ROP - Retoure Debitor
ROS-ROR-0020 Reklamationszeilen einfügen
Die Zeilen werden automatisch aus der Verkaufsreklamation übernommen.
ROS-ROR-0030 Reklamation bearbeiten
Die Reklamation kann nochmal bearbeitet und hinsichtlich der Reklamationsgründe aktualisiert werden.
ROS-ROR-0040 Reklamation buchen
Die erstellte Reklamation wird freigegeben, gebucht und der Lieferant wird durch eine Belastungsanzeige informiert.
Je nach Einrichtung der Logistik kann die Kommissionierung und der Versand der Ware über einen Warenausgang aus dem Lager getrennt von der Fakturierung erfolgen. Eine Gutschrift / Belastungsanzeige kann dann zu einem späteren Zeitpunkt nach Klärung mit dem Lieferanten erfolgen. Die Rücklieferzeilen würden dann in einem RAK-Prozess geholt und fakturiert werden.
Ausgehende Prozesse: