RET - Retourenabwicklung

Metaprozess

RET - Retourenabwicklung

graph LR; %% Schritte, Formen A(RET<br>Retourenabwicklung) B(RET-0010<br>Paket prüfen) C(RET-0020<br>Ware + Retourenschein prüfen) D(RET-0030<br>Reklamation aufrufen) E(RET-0040<br>Reklamation scannen) F(RET-0050<br>Artikel erfassen) G(RET-0060<br>Reklamation bearbeiten) H(RET-0070<br>Reklamation abschließen) %% Reihenfolge A -.- B linkStyle 0 stroke:#ffffff B ==> C C ==> D D ==> E E ==> F F ==> G G ==> H %% Style, Farbe style A fill:#ffffff, stroke:#1B1464, stroke-width:3px style B fill:#FFD9E6, stroke:#1B1464, stroke-width:3px style C fill:#FFD9E6, stroke:#1B1464, stroke-width:3px style D fill:#DCE0F7, stroke:#1B1464, stroke-width:3px style E fill:#DCE0F7, stroke:#1B1464, stroke-width:3px style F fill:#DCE0F7, stroke:#1B1464, stroke-width:3px style G fill:#DCE0F7, stroke:#1B1464, stroke-width:3px style H fill:#DCE0F7, stroke:#1B1464, stroke-width:3px

Dieser Prozess beschreibt wie retournierte Ware die Retourenabteilung und die Kontrolle durchläuft. Die Ware wurde zuvor über den Vertrieb durch die Erfassung einer VK-Reklamation angemeldet. Auf Basis der Retourenabwicklung erfolgt die Vereinnahmung und Bewertung der Ware im Zentralsystem. Die Reklamation unterstützt bei der Reaktion auf eventuelle Mängel durch Auslösen von reklamationsbezogenen Belegen. Diese können zu einer Rücklieferung an den Lieferanten und erneute Bestellung, sowie zu Ersatzaufträgen im Austausch für den Kunden führen.

RET-0010 Paket prüfen

Bei der Prüfung des Pakets wird als erstes der Karton von außen bewertet, ob dieser beschädigt ist. Dann wird der Karton geöffnet und geprüft, ob Ware und ein Retourenschein vorhanden sind.

RET-0020 Ware + Retourenschein prüfen

Dann wird geprüft, ob die Ware ok ist und ein Etikett vorhanden ist. Weiterhin wird geprüft, ob der Retourenschein zur Ware passt.

RET-0030 Reklamation aufrufen

Die Reklamation wird laut Retourenschein mittels Scan des Barcodes aufgerufen.

Eingehender Prozess:

RET-0040 Reklamation prüfen

Im Reklamationsbeleg wird geprüft, ob der Retourengrund angegeben ist. Evtl. wird er laut Retourenschein oder Kundenangabe eingetragen.

RET-0050 Artikel erfassen

Der Artikel wird gescannt, wodurch die SKU und Menge in der Reklamation eingetragen wird, insofern er nicht bereits beim Prozess RED durch den Vertrieb erfasst wurde.

RET-0060 Reklamation bearbeiten

Die Bearbeitung der Reklamation erfolgt durch Vereinnahmung und Rücknahme der Ware, sowie durch das Auslösen von entsprechenden Austauschprozessen mit dem Kunden und dem Lieferanten. Über einen Wareneingang erfolgt die Vereinnahmung der Ware im Lagerbestand. Die weitere Abwicklung zur Rücklieferung an den Lieferanten und eine erneute Beschaffung wird über die Funktion „Reklamationsbez. Belege erstellen“ gestartet. Ebenso kann darüber für den Kunden ein Ersatzauftrag gestartet werden. Dieser folgt dann dem standardisierten Vertriebs- und Warenausgangsprozess zum Kunden.

Ausgehende Prozesse:

RET-0070 Reklamation abschließen

Der Reklamationsbeleg wird in der Bearbeitung abgeschlossen. Es erfolgen keine weiteren Tätigkeiten im Beleg. Die Fakturierung von rückgesendeten Waren erfolgt über den RAD-Prozess der Verkaufsgutschrift und dem Holen von noch nicht fakturierten Rücksendungszeilen.

Ausgehende Prozesse:

Instanzen

Siehe Metaprozess

In this article