Der Prozess umfasst die Vorbereitung der Qualitätsprüfung, die Durchführung und das Einleiten von daraus resultierenden Maßnahmen. Üblicherweise werden die Materialien (Zutat oder Fertigprodukte) bei Wareneingang von Waren- oder Mustersendungen einer Prüfung unterzogen. Das Ergebnis wird den Lieferanten in Form eines Berichts übermittelt. Die bei der Warensendung vereinnahmten Mengen werden auf einem Sperrlager gepuffert, solange die Qualitätskontrolle nicht abgeschlossen und entsprechend freigegeben ist.
QAG-0010 QS Kopf anlegen
Der Beleg bezieht sich eindeutig auf eine Bestellung, einen Wareneingang und einen Artikel. Der QS Kopf wird bei Buchung des physischen Wareneingangs zu einer Bestellung automatisch angelegt.
Eingehende Prozesse:
QAG-0020 QS Zeilen erstellen
In den Belegzeilen sind die Einzelvarianten des Artikel enthalten, für die eine Vereinnahmung stattgefunden hat und für die eine Qualitätsprüfung vorgesehen ist.
QAG-0030 QS Beleg bearbeiten
Im Vorfeld wurden verschiedene Prüfkriterien frei definiert und zu Prüfszenarien zusammengestellt. Die Prüfszenarien werden dann den jeweilig zu prüfenden Positionen zugeordnet. Die Prüfungen können so mehrfach für verschiedene Positionen definiert sein.
QAG-0040 QS Prüfung durchführen
Je nach gewähltem Prüf-Szenario stehen nun pro QS-Belegzeile unterschiedlichste Prüfungen an. Pro Zeile wird festgehalten, wer die Prüfung wann durchgeführt hat. Das Ergebnis kann als 'in Ordnung', 'nicht in Ordnung' oder 'mit Fehlern' festgehalten werden. Zur detaillierten Beschreibung steht ein Kommentarfeld zur Verfügung. Zusätzlich kann eine notwendige Nachbereitung kenntlich gemacht werden. Alle Tätigkeiten werden dokumentiert und können um einen Überprüfungs- und Genehmigungsprozess erweitert werden. Im Ergebnis kann ein Report generiert werden, der über die Inhalte und die Ergebnisse der Prüfungen informiert. Er wird u.a. dazu verwendet, um mit dem Lieferanten/Produzenten in Kontakt zu treten und ihn zu informieren.
QAG-0050 QS Prüfung freigeben
Mit der Freigabe der QS-Prüfung wird der geprüfte Artikel umgelagert und damit für Folgeprozesse frei verfügbar. Dies entspricht einer Entsperrung der Ware.
Ausgehende Prozesse:
Siehe Metaprozess